VielSeitig
  • Campus
    • Uni-Leben
    • Praktikum & Ausland
  • Lifestyle
    • Let’s talk about Sex
    • Kopfsache
    • #Denkpause
    • Soulfood
    • DIYs
  • Kunst&Kultur
    • Theater
    • Filmrezension
    • Weihnachten
  • Stuttgart
    • #KesselLiebe
    • Zusammen Stuttgart
  • Print-Magazin
  • Über uns
  • Mach doch mal ne Pause!

    Mach doch mal ne Pause!

    8. Januar 2021

    Die To-Do-Listen sind lang, die Wochen durchgeplant und der Stress ist hoch. Wir leisten ununterbrochen und verlieren dabei das Wichtigste aus den Augen: Unser Wohlergehen. Lasst uns über Pausen reden!

    Weiterlesen →

  • Let’s talk about Bisexualität

    Let’s talk about Bisexualität

    4. Januar 2021

    Bisexualität bedeutet, dass man sich romantisch und sexuell zum eigenen aber auch zu anderen Geschlechtern hingezogen fühlt. Eigentlich ein einfaches Prinzip, oder? Als bisexuelle Frau muss ich dazu leider sagen: nein, die Leute verstehen mich nicht.

    Weiterlesen →

  • Let’s talk about Versöhnungssex

    Let’s talk about Versöhnungssex

    28. Dezember 2020

    Erste fliegen die Fetzen und dann die Klamotten. Versöhnungssex ist kein seltenes Phänomen. Ob die schönste Beschäftigung nicht nur Spaß, sondern auch Frieden in die Beziehung bringen kann?

    Weiterlesen →

  • Let’s talk about Weibliche Selbstbefriedigung

    Let’s talk about Weibliche Selbstbefriedigung

    21. Dezember 2020

    Vibratoren, Dildos, Liebeskugeln oder ganz klassisch die eigene Hand. Es gibt unzählige Wege, wie sich Frauen beim Solo-Sex verwöhnen können. Aber wie offen und ehrlich sprechen wir wirklich über weibliche Selbstbefriedigung?

    Weiterlesen →

  • Die vier Phasen des Kulturschocks am Beispiel der Pfandrückgabe

    Die vier Phasen des Kulturschocks am Beispiel der Pfandrückgabe

    18. Dezember 2020

    Der Kulturschock ist ein häufiges Phänomen unter Reisenden und Menschen, die weit weg von zu Hause leben. Wenn die vier Phasen des Kulturschocks überwunden sind, kommt der ultimative, ersehnte Moment der Zugehörigkeit zu den Einheimischen. Diese persönliche Anekdote erklärt die Phasen des Kulturschocks am Beispiel der Pfandrückgabe in Deutschland.

    Weiterlesen →

  • Agatha Christie: The Queen of Crime

    Agatha Christie: The Queen of Crime

    15. Dezember 2020

    Trübe Wintertage müssen nicht sein: Mit den Kriminalromanen von Agatha Christie könnt ihr euch in eine ganze andere Zeit und Welt versetzen lassen. Also macht euch eine heiße Kanne Tee, kuschelt euch in eine Decke ein und vergesst für ein paar Stunden die Welt da draußen.

    Weiterlesen →

  • Mach mal langsam

    Mach mal langsam

    24. November 2020

    Die Beschleunigung kennzeichnet unsere moderne Gesellschaft. Menschen fühlen sich zunehmend überfordert. Entschleunigung ist der entsprechende Gegenpol und eine Chance, aus dem „Beschleunigungswahn“ auszubrechen.

    Weiterlesen →

  • Tagebuch einer ängstlichen Person vor und während der Corona-Pandemie

    Tagebuch einer ängstlichen Person vor und während der Corona-Pandemie

    18. November 2020

    Für viele Menschen sind Ängste und Depressionen Alltag. Wie das Leben mit Angst- und depressiver Störung vor und während der Corona-Pandemie aussehen kann, zeigen folgende Tagebucheinträge.

    Weiterlesen →

  • Serientipps für den Sommer

    Serientipps für den Sommer

    6. August 2020

    Die vorlesungsfreie Zeit steht vor der Türe und wir können endlich wieder das machen, worauf wir Lust haben: den ganzen Tag auf Netflix verbringen. Wir nennen dir gute Gründe, warum es gar nicht so schlimm ist seine Lieblingsserie zu bingewatchen.

    Weiterlesen →

  • Die australische Sonne im Gepäck

    Die australische Sonne im Gepäck

    15. Juni 2020

    Spätestens im vierten Semester unseres Studiums stehen wir alle vor der Frage, wo wir denn unser Praxissemester machen möchten. Für Tanja eine einfache Entscheidung: Down Under. Wie es wohl dazu kam und wie es ist am anderen Ende der Welt zu arbeiten?

    Weiterlesen →

←Neuere Artikel Ältere Artikel→
VielSeitig

Das Studierendenmagazin der VS an der Hochschule der Medien

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Instagram
  • Facebook